Welcome to the Press Department at the Jewish Museum Munich!
The service provided by our Press Department is aimed at journalists, bloggers, and multiplicators. Information and press documentation on our exhibitions and projects, of particular relevance to the media, can be found here. Pictorial material is available free of charge; it may, however, only be used exclusively when reporting about current topics of interest related to the museum. Copyright regulations must be observed and copyright holders mentioned in each instance.
Should you have any questions or require additional material, please feel free to contact us directly
Contact person
Angela Brehm
Tel: +49 89 233 29407
Mobile: +49 162 2556435
presse-juedisches-museummuenchende
Press Release – Heidi in Israel. Photo series by Niv Fridman
PDF: Press Release – Heidi in Israel. Photo series by Niv Fridman EN
Presseinformation – Heidi in Israel. Fotoserie von Niv Fridman
PDF: Presseinformation –Heidi in Israel. Fotoserie von Niv Fridman DE
Presseinformation DE Zwölf Monate Zwölf Namen - 50 Jahre Olympia-Attentat München April-Juni
PDF: Presseinformation Deutsch Zwölf Monate Zwölf Namen - 50 Jahre Olympia-Attentat München April-Juni
Kataloginformation Heidi in Israel
PDF: Informationen des Wehrhahn Verlags zum Katalog "Heidi in Israel"
Fotoindex – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
PDF: Pressefotos / Fotoindex – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
Wall Texts – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
PDF: Wall Texts – Heidi in Israel. Eine Spurensuche EN
Wandtexte – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
PDF: Wandtexte – Heidi in Israel. Eine Spurensuche DE
Press Release – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
PDF: Press Release – Heidi in Israel. Searching for Traces EN
Ausstellungsflyer – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
PDF: Ausstellungsflyer – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
Presseinformation – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
PDF: Presseinformation – Heidi in Israel. Eine Spurensuche DE
Presseinformation DE Zwölf Monate Zwölf Namen - 50 Jahre Olympia-Attentat München Januar-März
PDF: Presseinformation Deutsch Zwölf Monate Zwölf Namen - 50 Jahre Olympia-Attentat München Januar-März
Flyer DE EN Zwölf Monate Zwölf Namen - 50 Jahre Olympia-Attentatt München
PDF: Flyer Deutsch Englisch Zwölf Monate Zwölf Namen - 50 Jahre Olympia-Attentatt München
Presseinformation DE – Publikation Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern
PDF: Presseinformation DE – Publikation Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern
Press Release EN – Publication Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern
PDF: Press Release EN – Publication Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern
Museumsflyer Jüdisches Museum München – DE / EN
PDF Museumsflyer Jüdisches Museum München – DE / EN
Information Relaunch Website
Das Jüdische Museum München hat eine neue Website
Fotoindex Nachlass K. Landauer
PDF Fotoindex Nachlass von Kurt Landauer
Presseinformation Nachlass K. Landauer
PDF Presseinformation JMM Nachlass von Kurt Landauer

Bild Heidi in Israel. Fotoserie von Niv Fridman
JPG: Niv Fridman, Heidi in Israel, 2021.
© Niv Fridman

Bild Mai: Eliezer Halfin
JPG: Eliezer Halfin mit Trainer Moshe Weinberg bei den Olympischen Spielen in München 1972
© privat

Bild Mai: Eliezer Halfin
JPG: Eliezer Halfin
© privat

Bild April: Yossef Gutfreund
JPG: Eine Installation im Deutschen Theater im Gedenken an Yossef Gutfreund.
Foto: Daniel Schvarcz

Bild April: Yossef Gutfreund
JPG: Eine Installation im Deutschen Theater im Gedenken an Yossef Gutfreund.
v.l.n.r.: Bernhard Purin, Dr. Mirjam Zadoff, Katrin Habenschaden, Carmela Shamir, Thomas Linsmayer Foto: Daniel Schvarcz
v.l.n.r.: Bernhard Purin, Dr. Mirjam Zadoff, Katrin Habenschaden, Carmela Shamir, Thomas Linsmayer Foto: Daniel Schvarcz

Bild April: Yossef Gutfreund
JPG: Besuch der israelischen Delegation mit Shmuel Rodensky Hauptdarsteller von „Anatevka“ im Deutschen Theater München, 4. September 1972
Abgebildet:
Von links nach rechts: Unbekannter Herr, Shmuel Lalkin (Chef de Mission), Yossef Gutfreund (Schiedsrichter) umarmt Shmuel Rodensky (Hauptdarsteller), unbekannter Herr Foto: SZ-Photo-Fotoarchiv Otfried Schmidt
Abgebildet:
Von links nach rechts: Unbekannter Herr, Shmuel Lalkin (Chef de Mission), Yossef Gutfreund (Schiedsrichter) umarmt Shmuel Rodensky (Hauptdarsteller), unbekannter Herr Foto: SZ-Photo-Fotoarchiv Otfried Schmidt

Bild März: Ze'ev Friedman
JPG: Außenausstellung zu Ze‘ev Friedman im Bauernhofmuseum Jexhof
Foto: Daniel Schvarcz

Bild 11 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Die Ziegenhirten und Heidi, Heidi, Das Theater von Oz, 1969, Tif‘eret Theater, Rishon LeZion, Israel, August 1969

Bild 10 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Heidi (Elsbeth Sigmund) und Peter (Thomas Klameth) in einer Szene aus „Heidi“, 1952, Praesens-Film AG / Heidi-Archiv, Heidiseum

Bild 07 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Illustration von Batia Kolton, Heidi in Frankfurt, 2020, Okyanus Publishing, Asaf Baraket

Bild 03 – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
JPG: Friedrich Wilhelm Pfeiffer, Heidi‘s Lehr- und Wanderjahre, Illustration Heidi in Frankfurt, 1880, Heidi-Archiv, Heidiseum

Bild 02 – Heidi in Israel. Eine Spurensuche
JPG: Friedrich Wilhelm Pfeiffer, Heidi‘s Lehr- und Wanderjahre, Illustration Heidi und die Geißen, 1880, Heidi-Archiv, Heidiseum

Bild Heidi in Israel. Fotoserie von Niv Fridman
JPG: Niv Fridman, Heidi in Israel, 2021
© Niv Fridman

Bild 12 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Katalogcover „Heidi in Israel Eine Spurensuche“, Wehrhahn Verlag, 2021

Bild 09 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Drehbuch des Produzenten Darryl Zanuck, Verfilmung mit Shirley Temple, 1937, Heidi-Archiv, Heidiseum

Bild 08 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Album-Cover der erste israelischen „Heidi“-Schallplatte von 1963 der Reihe „Gute Nachtgeschichten“, Produktion: Studio 1, Heidi-Archiv, Heidiseum

Bild 06 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Umschlag der „Heidi“-Ausgabe von 2020, erste vollständige Übersetzung der beiden Heidi-Bände von Hanna Livnat, Illustration: Batia Kolton, Okyanus Publishing, Asaf Baraket

Bild 05 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Heidi“-Ausgabe von 1955/56, Verlag Mordecai Newman, Heidi-Archiv, Heidiseum

Bild 04 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Umschlag der hebräischen „Heidi“-Erstausgabe von 1946, Johanna Spyri: Heidi Bat haAlpim, Umschlagszeichnung Moshe Matusovski, Heidi-Archiv, Heidiseum

Bild 01 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Portrait Johanna Spyri, ca. 1880, Heidi-Archiv, Heidiseum
![Johanna Spyri: Heidi Bat HeHarim [Heidi, Tochter der Berge] Johanna Spyri: Heidi Bat HeHarim [Heidi, Tochter der Berge]](/fileadmin/_processed_/7/1/csm_01_Heidi-Ausgabe_195758_2207b12a1a.jpg)
Bild 00 "Heidi in Israel. Eine Spurensuche"
JPG: Heidi“-Ausgabe von 1957/58
Johanna Spyri: Heidi Bat HeHarim [Heidi, Tochter der Berge], Illustration: Arie Moskowitsch, Tel Aviv, Verlag Amichai, 1957/58
Johanna Spyri: Heidi Bat HeHarim [Heidi, Tochter der Berge], Illustration: Arie Moskowitsch, Tel Aviv, Verlag Amichai, 1957/58

Bild Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972
JPG: Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972
Foto: Christian Horn, Horn Color Multimedia

Bild Februar: Anton Fliegerbauer
JPG: Eine Fotoprojektion in Gedenken an Anton Fliegerbauer am Polizeipräsidium München in der Ettstraße 2
Foto: Daniel Schvarcz

Bild Januar: David Berger
JPG: Ein Mixed Media Projekt zu Ehren David Bergers am Amerikahaus München (nachts).
Foto: Daniel Schvarcz

Bild Israelisches Team Einzug Olympiastadion 1972
JPG: Das Israelische Team marschiert bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1972 in das Münchner Olympiastadion ein.
© picture alliance / AP

Bild Buchcover Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern
JPG: Buchcover Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern | Publikation im Suhrkamp/Insel-Verlag

Bild Portrait Direktor Bernhard Purin
JPG Portrait Direktor Bernhard Purin
© Daniel Schvarcz

Bild Direktor Portrait Bernhard Purin
JPG Portrait Direktor Bernhard Purin
© Daniel Schvarcz

Bild Dauerausstellung Stimmen_Orte_Zeiten_03
JPG Dauerausstellung Stimmen_Orte_Zeiten
© Daniel Schvarcz

Bild Dauerausstellung Stimmen_Orte_Zeiten_02
JPG Bild Dauerausstellung Stimmen_Orte_Zeiten
© Franz Kimmel

Bild Dauerausstellung Simmen_Orte_Zeiten_01
JPG Dauerausstellung Stimmen_Orte_Zeiten
© Daniel Schvarcz

Bild Jüdisches Museum München Außenaufnahme_02
JPG Bild Jüdisches Museum München Außenaufnahme
© Franz Kimmel

Bild Jüdisches Museum München Außenaufnahme_01
JPG Bild Jüdisches Museum München Außenaufnahme
© Daniel Schvarcz

Bild Briefe an Maria Baumann
JPG Bild Briefe an Maria Baumann

Bild Lebensbericht von Kurt Landauer
JPG Bild Lebensbericht von Kurt Landauer

Bild Passfoto Kurt und Maria Landauer
JPG Passfoto von Kurt und Maria Landauer

Bild Portrait Kurt Landauer
JPG Portrait von Kurt Landauer

Bild Fanschal Kurt Landauer
JPG Fanschal Kurt Landauer