Die letzten Europäer

Vermittlungsstation in der Ausstellung "Die letzten Europäer", Foto: Eva Jünger

Projekt Europa

Im geeinten Europa zu leben, ist für viele Menschen in der EU selbstverständlich. Errungenschaften wie Erasmus-Austauschprogramme, freies Reisen im Schengen-Raum oder die Abschaffung von Roaminggebühren
sind geschätzte Alltagsdetails. Doch in Zeiten von Corona-Krise, Ukraine-Krieg und nationalistischen Strömungen scheint das Projekt Europa bedroht. Höchste Zeit also, den Spuren der europäischen Idee, ihren Werten und Verbindungen zu den Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts nachzugehen. Der Rundgang stellt Jüdinnen und Juden vor, die sich für ein friedliches und geeintes Europa engagierten.

Inhalte: Geschichte, Gegenwart, Politik und Gesellschaft, Europa, 20. Jahrhundert

Das Angebot ist auf Deutsch und Englisch buchbar bis zum 21.05.2023

Themenrundgang durch die aktuelle Ausstellung empfohlen für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene

zurück

Dauer
60 oder 90 Min.

Kosten
bis 5 Personen: 30 € / 50 €
bis 25 Personen: 60 € / 90 €
zzgl. Eintritt: 6 € / 3 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Besuch planen
Haben Sie Fragen zu diesem Angebot? Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 89 233 29402 oder via E-Mail zur Verfügung.

Anfrage