München Displaced

Ausstellungsansicht „München Displaced. Der Rest der Geretteten“ Foto: Eva Jünger / Jüdisches Museum München

Von hier und dort

Stell dir vor, du müsstest kurzerhand deine Heimat verlassen, da du nicht mehr erwünscht bist. Wohin würdest du gehen? Wer würde dir helfen? Welche Orte würdest du zuerst aufsuchen und warum?

Mit ähnlichen solcher Fragen und Entscheidungen mussten sich auch die jüdischen Displaced Persons beschäftigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg als „heimatlose Ausländer“ nicht in ihre Heimatländer zurückkehren konnten oder wollten. Für diese Schicksalsgemeinschaft wurde München für kurze Zeit eine Durchgangs- und Verweilstation, in der sie sich mithilfe von internationalen Hilfsorganisationen und lokaler Unterstützung auf ein Leben nach der Schoa vorbereiteten.

In der Ausstellung „München Displaced. Der Rest der Geretteten“ bieten wir für Schulklassen ab der 9. Klasse einen dialogischen Rundgang an, bei dem die Gruppe, gemeinsam mit einem Guide, die besondere Lebenssituation der jüdischen DPs im Nachkriegsmünchen kennenlernt und sich mit ihren Wünschen, Nöten und Zielen auseinandersetzt. 

Das Angebot ist auf Deutsch und Englisch buchbar bis zum 17.03.2024

Rundgang empfohlen ab der 9. Klasse (alle Schularten), FOS/ BOS, Berufsschulen, Studierende und außerschulische Bildungsinstitutionen

zurück

Dauer
60 Min.

Kosten
30 €, Eintritt entfällt

Besuch planen
Haben Sie Fragen zu diesem Angebot? Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 89 233 29402 oder via E-Mail zur Verfügung.

Anfrage